Beschreibung
Der Meisterkurs Elektronik ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre Karriere im Bereich der Kommunikationselektronik auf das nächste Level heben möchten. Dieser Kurs ist nicht nur umfassend, sondern auch flexibel gestaltet, sodass Du ihn berufsbegleitend und größtenteils von zu Hause aus absolvieren kannst. Einmal pro Woche findet ein Online-Termin von 18 bis 22 Uhr statt, ergänzt durch monatliche Präsenz-Termine im WIFI Salzburg. Diese Struktur ermöglicht es Dir, auch aus entfernten Bundesländern an dem Kurs teilzunehmen. Während der Selbstlernphasen hast Du die Möglichkeit, das neu erlernte Wissen zu vertiefen und direkt in Deinem Betrieb anzuwenden. Mit dem Expertenwissen, das Du in diesem Kurs erwirbst, wirst Du zum Spezialisten in der Elektronik und baust ein wertvolles Netzwerk mit anderen Kursteilnehmern im deutschsprachigen Raum auf. Zudem bist Du optimal auf die Meisterprüfung vorbereitet. Der Kurs ist in zwei Hauptmodule unterteilt: Das Grundmodul und das Aufbaumodul. Im Grundmodul wirst Du in Bereichen wie Teambuilding, soziale Kompetenz, angewandte Mathematik und Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie SPS Software Engineering geschult. Darüber hinaus wirst Du in Messtechnik, Prüftechnik, Signalverarbeitung und Kommunikationssystemen ausgebildet. Das Aufbaumodul hingegen konzentriert sich auf Planung, Fachkalkulation, schriftlichen Verkehr, CAD-Planung, Qualitäts- und Sicherheitsmanagement sowie Informatik. Hier erlernst Du auch Digitaltechnik, Logik, Microcontroller-Programmiersprachen und Projektmanagement. Ein weiterer spannender Teil des Kurses ist der Prototypenbau elektronischer Systeme, wo Du praktische Erfahrungen im Laboratorium Elektronik sammelst. Du wirst lernen, Schaltpläne und Platinen-Layouts zu erstellen sowie elektronische Schaltungen zu simulieren. Außerdem werden Themen wie Sende- und Empfangsanlagen für Signalübertragung, Videoüberwachung und die Integration von Audio- und Videosystemen behandelt. Der Kurs vermittelt auch Kenntnisse über Hard- und Software zur Erkennung und Verarbeitung von Bild-, Ton- und biometrischen Signalen sowie über die Hausautomatisierung. Um an diesem Meisterkurs teilnehmen zu können, solltest Du mindestens 18 Jahre alt sein und idealerweise eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine facheinschlägige Schulausbildung vorweisen können. Der Kurs bereitet Dich auf die fachlich praktische, mündliche und schriftliche Meisterprüfung vor, die aus insgesamt fünf Modulen besteht. Nach erfolgreichem Abschluss der Meisterprüfungen bist Du berechtigt, den Meistertitel zu führen. Dieser Kurs ist nicht nur eine Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch eine Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine Karriere zu fördern. Nutze die Chance, Dich in einem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich weiterzubilden und ein wertvolles Netzwerk aufzubauen.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Weiterbildung #Projektmanagement #Qualitätsmanagement #Online-Kurs #Elektrotechnik #Fachkräfte #Meisterprüfung #Elektronik #MesstechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die die Meisterprüfung im Bereich Kommunikationselektronik ablegen möchten. Du hast bereits mehrjährige Erfahrung in der Branche und bist bereit, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten auf ein höheres Niveau zu bringen. Wenn Du ein Unternehmen als Meisterbetrieb führen oder Deine fachliche, kalkulatorische und soziale Kompetenz erweitern möchtest, ist dieser Kurs ideal für Dich.
Der Meisterkurs Elektronik beschäftigt sich mit der Weiterbildung von Fachkräften im Bereich der Kommunikationselektronik. Die Teilnehmer lernen, komplexe elektronische Systeme zu planen, zu entwickeln und zu implementieren. Der Kurs bereitet auf die Meisterprüfung vor, die aus verschiedenen Modulen besteht und sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse umfasst. Nach erfolgreichem Abschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Meistertitel zu führen, was ihnen neue Karrierechancen eröffnet.
- Was sind die Hauptinhalte des Grundmoduls im Meisterkurs Elektronik?
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um am Meisterkurs Elektronik teilzunehmen?
- Beschreibe die Bedeutung von SPS Software Engineering im Kurs.
- Was sind die fünf Module der Meisterprüfung?
- Welche Themen werden im Aufbaumodul behandelt?
- Erkläre die Rolle von CAD-Planung im Elektronikbereich.
- Was sind die Vorteile der Selbstlernphasen im Kurs?
- Wie wird das erlernte Wissen im Betrieb angewendet?
- Nenne einige Anwendungsgebiete der Kommunikationselektronik.
- Welche Kenntnisse werden im Bereich der Hausautomatisierung vermittelt?